Der Aufstieg des Online Shopping

Der Aufstieg des Online-Shopping angeboten Bequemlichkeit zu Krämern auf der ganzen Welt. Hier ist der Grund.

A+ A-

Beim Online-Shopping zuerst den Kopf aufgezogen, war es ein fast sofortigen Erfolg. Die Bequemlichkeit, die Kunden auf der ganzen Welt angeboten wird, konnte einfach nicht ignoriert werden. Diese Bequemlichkeit wurde von den Händlern selbst geteilt, online in Preise zu einem Rückgang führen. Unnötig zu sagen, dies aufgefächert nur das Feuer.

Der Aufstieg des Online Shopping

Der Anstieg des Online-Shopping ist keineswegs eine Sache der Vergangenheit bedeutet jedoch. Die jüngsten Zahlen schätzen, dass die Online-Wirtschaft in Großbritannien zurückzuführen ist, von einem anderen 11% im Laufe der nächsten 4 Jahre wachsen. Das ist weit mehr als ein Fall von langsamen Annahme: die E-Commerce-Landschaft entwickelt sich weiter, die Verbraucher eine höhere Sicherheit und eine breitere Palette von Vorteilen bietet. Hier nehmen wir einen Blick auf ein paar Faktoren , die Industrie weiterhin viel Erfolg Betankung.

Erhöhte Sicherheit

Es ist nicht verwunderlich, dass die Sicherheit war eines der ersten und wichtigsten Bedrohungen für die Online-Shopping. Chancen für Betrug waren, sowohl in den Händen der betrügerische Einzelhändler erhöht und Drittanbieter-Cyber-Kriminellen. Dies ist ein abnehmenden Vorkommen, jedoch.

SSL-Zertifikate heute sind eine gute Möglichkeit für die Kunden zu wissen, wann sie sicher sind. Ebenso bieten sie die Möglichkeit, Einzelhändlern, die Sicherheit ihrer Website zu beweisen. ein Prüfzertifikat Der Erwerb kann Ihnen zeigen, wie gut es funktioniert.
Siehe auch: Machen Sie E-Commerce - Site Überzeugender

Mobile Commerce

E-Commerce gewann eine neue Dimension in den letzten Jahren mit dem enormen Anstieg der Nutzung von mobilen Online-Geräten. Die Fähigkeit zum Online-Shop Ihr ​​Telefon oder Tablet hat Einkaufen noch komfortabler. Besuche vor Ort durch mobile haben auf eine satte 30% geschätzt.

Mit Mobile Visite für einen solchen großen Teil des Verkehrs Buchhaltung, Online-Händler können einfach nicht leisten, eine eigene mobile Website für diese Besucher eingerichtet haben.

nach Übersee

Einer der offensichtlichen Vorteile des Internets ist seine Fähigkeit, Menschen mit einem größeren Publikum zu verbinden. Beide Käufer und Einzelhändler haben von dieser enorm profitiert, wenn es um Einzelhandel kommt; in der Tat haben die bekannten Bekleidungs ​​ASOS geschätzt, dass mehr als 65% ihrer Online-Verkäufe aus Übersee Käufer kommen. Zahlen wie diese sind einfach unvorstellbar High Street Einzelhändler.

Bequemlichkeit

Ein weiterer Faktor, nicht übersehen werden, wenn der Anstieg der Online-Shopping-Analyse ist die bequeme es bietet. Die Fähigkeit, für Waren aus dem Komfort des eigenen Heims zu surfen - oder sogar während und über - ist ein großer Faktor für den Erfolg des Online-Handels zu bestimmen.

Ebenso helfen die vielfältigen Lieferoptionen jetzt auch Kunden mehr Wert zu geben, wenn im Netz einkaufen. Während einige Unternehmen ihre Lieferpreis in den Kosten des Artikels umfassen Käufer eine klare Vorstellung von der endgültigen Kosten zu geben, laden einige eine geringe Gebühr für jede Bestellung ausgeliefert. Dies wird in der Regel verzichtet, wenn Ihre Bestellung über einen bestimmten Betrag und kosteneffektive Alternativen umfassen Klicken und Dienstleistungen sammeln, die Kunden erlauben, Produkte für die Lieferung an ihrem lokalen Speicher ohne Versandkosten zu bestellen - die perfekte Möglichkeiten für diejenigen, die nicht wollen, zu Jagd für ihre Lieblingsstück, wollen aber nicht extra Liefergebühren für das Privileg bezahlen zu haben sie direkt an ihre Tür geschickt.

Interessante Statistiken

Um es zusammenzufassen, Internet-Shopping hat sich in den letzten Jahren zweifellos populär geworden. Je mehr von uns auf dem Netz auf eine dauerhaftere Basis (ob durch unsere Smartphones oder durch Arbeit) verbunden sind, ist es klar, dass die Zukunft, wie wir, liegt in der digitalen Welt einkaufen.

Hier sind einige der wichtigsten Statistiken, diese Erkenntnisse zusammenfassen:

  • 32% der Käufer würden online kaufen, wenn sie mit einem In-Store-Warteschlange konfrontiert; 59% verweigern in Warteschlangen an alle zu warten.
  • 21% aller Käufer sind mobile Käufer.
  • 84% der Käufer nutzen ihre Smartphones im Laden; 90% nutzen sie für Pre-Shopping-Aufgaben.
  • E-Commerce-Anteil von mehr als 10% der Umsatzzahlen 2012.